|

|
|
|
|
Pressemitteilung vom 11.02.2021
Der Senat hat heute auf Vorschlag von Senatorin
Sandra Scheeres und unter Berücksichtigung der
Bund-Länder-Gespräche am 10. Februar Folgendes
festgelegt:
Für die Schulen:
- Die bis zum 12. Februar geltenden Regeln wie
die Aussetzung der Präsenzpflicht werden
verlängert. Die meisten Berliner Schülerinnen
und Schüler bleiben auch danach im schulisch
angeleiteten Lernen zu Hause. Abschlussklassen
werden zunächst weiter wahlweise schulisch
angeleitet zu Hause oder im Wechselmodell mit
halber Klassengröße unterrichtet. Darüber
entscheiden die Schulleitungen in Absprache mit
den Elternvertretungen.
- Ab Montag, dem 22. Februar, findet für die
Jahrgangstufen 1 bis 3 Wechselunterricht in
halber Klassengröße statt. Das geschieht
entweder im Umfang von mindestens 3
Unterrichtsstunden täglich oder nach schulischer
Entscheidung und in Abstimmung mit der
Schulkonferenz im tage- oder wochenweisen
Wechsel. Eine Notbetreuung wird in den
Jahrgangsstufen 1 bis 6 weiter angeboten.
- Alle Jahrgänge sind verpflichtet, eine
Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Im Freien kann
darauf verzichtet werden, wenn ein
Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.
Praktika finden nicht statt.
-
Eltern, die einem
Beruf auf dieser
Liste für
systemrelevante Berufe nachgehen, können die
Notbetreuung in Anspruch nehmen, eine
Eigenerklärung zur Notwendigkeit der Notbetreuung
ist ausgefüllt abzugeben.
|
|
|
Wohin nach der
Grundschule?

Weitere Informationen hier |
|
|
__________________________________________ |
|
|
|
Weitere Informationen und Erklärvideos >>>
hier :
Unseren Schulserver ISERV erreicht
ihr über folgenden Link bzw. Web-Adresse:
https://www.uhlenhorst-grundschule.schulserver.de
Unser
Schul- und Kommunikationsserver
Bei Problemen bitte eine e-Mail an
admins at
uhlenhorst-grundschule.schulserver.de
senden
|
|
|
___________________________________________ |
|
|
Weihnachtsgruß der Uhlenhorst-Grundschule
#WirBleibenZuhause
_________________________________________________________________________
Liebe
Schülerinnen und Schüler der Uhlenhorst-Schule,
eure Lehrerinnen,
Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher
wünschen euch auf diesem Wege Zeit für Entspannung, Stille, Freude und
den Blick auf das was wirklich zählt.
Ist
nicht Weihnachten die Zeit der Wünsche?
Wir wünschen euch und
euren Familien wundervolle Weihnachtsferien und hoffen,
dass
wir uns alle im Januar 2021 wieder sehen! Bleibt schön gesund! |
|
|
 |
|
|
 |
|
|

21.12.2020 |
|
|
_____________________________________________________ |
|
|
Liebe Eltern!
Ein sehr anstrengendes und ereignisreiches Jahr 2020 liegt hinter uns.
Viele Besonderheiten, auf die wir gemeinsam zurückblicken, sind auch
untrennbar mit Ihrem Engagement verbunden. Ohne Sie wäre ein schulisch
angeleitetes Lernen zu Hause nicht möglich gewesen. Dafür möchte ich
mich bei Ihnen herzlich bedanken.
Hätte mir am Jahresbeginn jemand erzählt, dass ich demnächst einmal von
zu Hause aus unterrichten müsste, hätte ich behauptet, das ginge nicht.
Doch es ging, nur wirklich schön ist es nicht. Sie hätten sicher auch
nicht gedacht, dass Ihre Kinder die Schule vermissen. Ich denke, die
meisten von uns haben nur einen Wunsch, dass das Corvid19-Virus nicht
mehr unser Leben beherrscht.
Viele Dinge in unserem Leben, die selbstverständlich schienen, haben
sich im Jahr 2020 schlagartig geändert.
In solchen Zeiten ist es umso schöner zu wissen, dass ich mich auf Sie
als
Eltern, aber auch auf unsere schulischen
MitarbeiterInnen, wie Sekretärin, Hausmeister, LehrerInnen,
ErzieherInnen...
verlassen kann.
Hierfür gilt Ihnen allen mein herzlichster Dank.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien wunderschöne Weihnachtsfeiertage,
einen friedvollen Jahreswechsel und alles Gute und ganz viel Gesundheit
für das bevorstehende Jahr 2021.
Ina Jentzsch
Rektorin
19.12.2020 |
|
|
_____________________________________________________ |
|
|
|
|
|
Ausflug der 4c zur Natur-Farben-Werkstatt im FEZ
|
|
|
 |
|
|
Arthur: Am 02.12.2020 sind wir unter Begleitung
von Frau Fiebig zum Workshop Natur-Farben-Werkstatt ins FEZ gefahren.
Als wir im FEZ ankamen, haben wir erstmal eine halbe Stunde Pause
gemacht. Nachdem die Pause vorbei war wurden wir in zwei Gruppen
aufgeteilt und dann zu den jeweiligen Arbeitsplätzen geführt.
Yara: Ich
bin zu Kerzen bemalen gegangen. Dort haben wir einen Farbkreis gemalt,
allerdings nur mit den drei Grundfarben Rot, Blau und Gelb. Dann haben
wir weiße Kerzen in flüssigen, bunten Wachs getunkt, aber nur in den
drei Grundfarben. Das war das Beste an diesem Tag.
|
|
|
 |
|
|
Anna: Die Klasse 4c war am 2.12.2020 im FEZ. Wir wurden in zwei
Gruppen eingeteilt. In meiner Gruppe waren Elli, Freda, Eva, Marlene,
Liv, Kaya, Tabita, Collin und Matej. Die Mutter von Eva war auch noch in
unserer Gruppe. Sie hat uns allen geholfen. Das Beste war aber, dass wir
die Kerze in verschiedene Farben getunkt haben. danach haben wir alles
noch eingepackt und eingewickelt.
|
|
|
 |
|
|
Freda: Am 2.12.2020 waren wir im Fez. Als wir
angekommen sind, wurden wir erstmal in zwei Gruppen aufgeteilt. In der
einen Gruppe haben wir Bienenwachstücher hergestellt und durften sogar
zwei Bienenwachstücher erstellen. Das erste Tuch war zum Ausprobieren
und das zweite Tuch war einfacher, weil man wusste, was man machen
sollte.
|
|
|
Eva:Die Tücher bestrichen wir mit flüssigem heißen
Wachs. das haben dann mit Backpapier gebügelt. Anschließend ließen wir
es trocknen.
|
|
|
Liv: Die Bienenwachstücher,
die wir auch hergestellt haben, sind gut für die Umwelt, besser als
Alufolie.
|
|
|
Melina: Zuerst war ich auf der Ökoinsel und habe
Bienenwachstücher hergestellt. Hierfür habe ein Stofftuch mit
Bienenwachstücher bepinselt, Backpapier drauf gelegt und dann gebügelt.
Mit dem Tuch kann ich nun Lebensmittel abdecken und Folie sparen.
Es hat Spaß gemacht mit der Klasse zu basteln.
Marlene: Es gab auf der
Öko-Insel auch Papageien, die sprechen konnten. Schildkröten und Fische
gab es auch. Das war ein sehr, sehr toller Ausflug.
|
|
|
Kaya: In diesen Workshops
haben wir Kerzen farbig getaucht und Bienenwachstücher mit Bienenwachs
bestrichen. Mir hat der Tag gut gefallen.
|
|
|
Margaretha: Am Mittwoch, den
2. Dezember 2020 fuhren wir ins FEZ und basteln. Wir zogen Kerzen und
stellten Bienenwachstücher her. Es machte sehr viel Spaß.
|
|
|
 |
|
|
Aidan: Projekttag - Am
Mittwoch, den 2.12.2020 waren wir im Fez zum Basteln. Mit unserer
Lehrerin haben wir Kerzen und Bienewachstücher hergestellt. Die
Weihnachtsgeschenke sind fertig
Tabita:
Nach einer Pause haben wir Kerzen getunkt. Zuerst sind wir die
Grundfarben durchgegangen und haben einen Farbkreis ausgemalt und Farben
gemischt. Dann konnte es losgehen. Wir haben die Kerzen nach unseren
Vorstellungen in farbiges Wachs getaucht. Die Kerze haben wir als
Weihnachtsgeschenk eingepackt. Das Gebastelte werden wir als
Weihnachtsgeschenke verwenden.
 |
|
|
Dajana: Beim Kerzentauchen hat jeder eine
Kerze bekommen und wir haben sie in Farbe eingetaucht. Am Ende sind alle
glücklich nach Hause gegangen. Ich fand den Tag sehr schön, weil es Spaß
gemacht hat und weil man sehr viel gelernt hat.
|
|
|
Elli: Besonders gut gefallen hat mir das
Kerzentauchen, weil man das selber machen konnte. Meine Kerze haben wir
daheim gleich angezündet, sie ist nur noch halb so groß.
|
|
|
_____________________________________________________ |
|
|
Wenn ich mir was wünschen dürfte
...
im Foyer unserer
Schule
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
_____________________________________________________ |
|
|
Hinweis:
Auf Grund der aktuellen Lage an unserer Schule werden
die 5. und 6. Klassen
in der Woche vom 14.12.-18.12.2020 weiterhin
im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause (saLzH)
tätig sein.
-------------------------
Liebe Eltern, liebe
Erziehungsberechtigte!
Den Coronastufenplan für die Berliner
Schulen finden sie unter:
Stufenplan für Schulen
Es bleiben die verstärkten
Hygienevorkehrungen.
Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass
Ihr Kind täglich über 2 Maskenverfügen kann und sorgen Sie dafür, dass
noch eine Jacke bzw. ein Schal in der
Mappe sind, da wir alle 20 Minuten
verstärkt die Räume lüften. Sollte in Ihrer Familie jemand an Covid 19
erkrankt sein, bzw. sich in Quarantäne
befinden, informieren Sie umgehend das Schulsekretariat
bzw. die Klassenleitung. Erneut möchten wir Sie bitten, das
Schulhaus nur in zwingend notwendigen Situationen zu betreten.
Die Bring- und Abholsituation kann unter
Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen auf dem Hof stattfinden.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und
Ihre Kooperationsbereitschaft.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Uhlenhorst-Schule
|
|
|
_____________________________________________________
|
|
|

"Der Vorlesewettbewerb der 6.
Klassen"
|
|
|
 |
|
|
"Der Vorlesewettbewerb der 6.
Klassen"
fand am 24. November 2020 statt.
Aus jeder
6. Klasse nahmen die Klassensieger teil:
Klasse 6a: Sarah Busch und
Paul Rosenthal
Klasse 6b: Sophie Poelchen
und Tim Krüske
Klasse 6c: Frederike
Jerzak und Klara Zibell
Klara Zibell
(Schulsiegerin)
hat diesen
Wettbewerb mit einem überzeugenden Vortrag gewonnen.
Sie wird die Schule
auf Bezirksebene vertreten.
Alle
Klassensieger erhielten ein Buch als Anerkennung für Ihre Leistung.
Die
Buchpreise wurden wie jedes Jahr vom Förderverein gesponsert.
Ein
herzliches Dankeschön an dieser Stelle!
Sabine Volkmar
November 2020 |
|
|
_____________________________________________________ |
|
|
Öffentliche
Stellenausschreibung für eine Honorartätigkeit für die Bibliothek für
2021 |
|
|
Ausschreibung zum Ausdrucken |
|
|
24.11.2020 |
|
|
_____________________________________________________ |
|
|
Projekttag der Klasse 6c in der Schule: Körbe flechten |
|
|

Am
18.11.2020 haben wir mit Hilfe von Herrn Leischner Körbe geflochten.
Da
er nicht überall sein konnte, haben wir uns gegenseitig geholfen.
Insbesondere Amelie unterstützte viele Kinder. Es gab verschiedene
Formen. Jeder konnte selbst entscheiden, welche Form und Farbe sein Korb
bekommen sollte. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Am
Anfang war es noch schwer. Herr Leischner und Amelie mussten fleißig
helfen. Nach und nach wurden wir immer besser. Jetzt hat jeder ein
tolles Weihnachtsgeschenk oder etwas zum Selbstbenutzen, z.B. als
Blumentopf oder Behälter für verschiedene Sachen.
Alma, Dunja und Hannah S.
 |
|
|
Zum
ersten Mal haben wir Körbe geflochten. Herr Leischner war sehr
hilfsbereit. Er hat uns immer geholfen, so wie unsere Mitschülerin
Amelie.
Wir
konnten zwischen vielen verschiedenen Farben und Formen für die Körbe
wählen. Die Klasse hatte viel Spaß dabei.
Am
Ende hat sich die Klasse bei Herrn Leischner bedankt, beim Saubermachen
und Aufräumen geholfen. Jeder Schüler ging mit einem Korb als
Weihnachtsgeschenk nach Hause.
Alle freuten sich darüber und hatten einen schönen Tag. Wir planen noch
einen solchen Projekttag.
Luca, Elias und Yannik
 |
|
|
Unser Projekttag war fabelhaft. Herr Leischner hat uns dabei geholfen,
einen perfekten Korb zu flechten.
Wir
hatten eine Auswahl von vielen Farbvarianten und Korbformen, von ovalen
bis Herzformen. Es hat viel Spaß gemacht und war sehr entspannend.
Am
Ende hatten wir ein schönes Geschenk.
Elina, Joy und Mattis |
|
|
Unser Projekttag war echt interessant. Herr Leischner hat uns
beigebracht, wie man Körbe flicht. Wir hatten viele Farben zur Auswahl.
Er hat uns viele verschiedene Grundformen (Böden) mitgebracht. Die ganze
Klasse hatte sehr viel Spaß. Wir konnten uns gegenseitig helfen.
Herr Leischner konnte trotz seiner Sehbehinderung gut mit den
Materialien umgehen, das erstaunte uns sehr. Manche verschenken die
Körbe oder benutzen sie als Stiftehalter.
Alle Körbe sind unterschiedlich, haben trotzdem etwas Großartiges an
sich.
Es
war ein toller Tag! Deshalb vereinbarten wir gleich einen neuen Termin.
Klara, Emma Ga., Ole und Tyler
|
|
|
Am
18.11.2020 hatten wir das Projekt „Korbflechten“. Herr Leischner hat uns
die Schritte des Korbflechtens beigebracht. Da es eine Vielfalt an
Farben (Pink, Blau, Grün, Rot und Naturfarben) und Formen gab, hatte
jeder am Ende des Projekts einen einzigartigen Korb. Jeder hatte an
diesem Tag viel Spaß und ist am Ende mit einem Geschenk nach Hause
gegangen.
Unsere Lehrerin Frau Volkmar hat gleich einen neuen Termin vereinbart.
Es
war ein wunderschöner Tag.
Amelie und Sophie
 |
|
|
_____________________________________________________ |
|
|
Was ist, wenn mein Kind krank wird?
Liebe Eltern,
bitte orientieren Sie
sich an nachfolgender Infografik, um die Krankheitssymptome Ihres Kindes
richtig einzuordnen und um zu entscheiden, ob Ihr Kind die Schule
besuchen kann.
Infografik Krankheitssymptome
Selbsterklärung der
Eltern
Erhebungsbogen für Kontaktpersonen einer Person mit COVID-19-Infektion
für Treptow-Köpenick
|
|
|
_____________________________________________________
|
|
|
Auswertung
der
60. Mathematikolympiade
vom
7.10.2020
Klasse 3
|
1. Platz:
N.N. |
Kl. 3d
|
2. Platz:
N.N. |
Kl. 3c
|
3.Platz:Kai
Garcia Titze |
Kl. 3c
|
Klasse 4
|
1. Platz: N.N.
|
Kl. 4b
|
2. Platz: Helene
|
Kl. 4c |
3.Platz:
N.N. |
Kl. 4c |
Klasse 5
|
1. Platz:
Frederik Sauerwald |
Kl. 5c |
2. Platz:
N.N. |
Kl. 5c
|
3.Platz:
Bruno Redlich |
Kl. 5b |
Klasse 6
|
1. Platz: Anton Bosak |
Kl. 6b |
2. Platz: Paula
Glaser |
Kl. 6a |
3.Platz: Mattis Ritter |
Kl. 6c |
Herzlichen
Glückwunsch allen Gewinnern! |
|
|
_____________________________________________________
|
|
|
Vorentscheid-
Bezirksentscheid -Landesentscheid
Herzlichen Glückwunsch,
Linus!
|
|
|
 |
|
|
_____________________________________________________ |
|
|
Schöne
Herbstferien!
 |
|
|
Herbstferienplan
1
Herbstferienplan
2 |
|
|
_____________________________________________________
|
|
|
Einschulung 2020
Erste Impressionen |
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Mhh..., lecker! Der
Schulförderverein stillt den kleiner Hunger. |
|
|
_____________________________________________________ |
|
|
Sommerferienplan
2020

|
|
|
_____________________________________________________ |
|
|
 |
|
|
_____________________________________________________
|
|
|
 |
|
|
_____________________________________________________ |
|
|
In diesem
Schuljahr war alles anders, auch die Zeugnisausgabe. Bereits seit
Montag wurden die Zeugnisse gestaffelt in den Klassen verteilt. Die
sonst feierliche Verabschiedung durch ein Programm der Fünftklässler
konnte in den 6. Klassen nicht stattfinden.
Umso schöner war
es, dass ein Bläserquartett aus dem Konzerthaus Berlin kostenlos zu
uns in die Schule kam und mit festlicher Musik Schüler und Lehrer
begeisterte.
Eine kleine
Zeitreise durch die letzen 6 Schuljahre und aufmunternde Worte durch
Frau Jentzsch sowie eine Eis auf dem Schulhof rundete die
Verabschiedung unserer Sechstklässler ab. Zum Schluss gab es auch
noch eine kleine Zugabe des Bläserquartettes unter strahlendem
Himmel auf dem Schulhof. Vielen Dank an die Musiker und
Organisatoren des Konzerthauses Berlin.

24.06.2020 |
|
|
Franziska Kuschke |
|
|
|
|
|
Osterferiengruß der Uhlenhorst-Grundschule
#WirBleibenZuhause
Liebe Schülerinnen und
Schüler der Uhlenhorst-Schule,
eure Lehrerinnen, Erzieherinnen und Erzieher möchten euch auf diesem
Wege sagen, dass sie euch vermissen!
Wir wünschen euch und euren
Familien außerdem wundervolle Osterferien und hoffen, dass wir uns alle
ganz bald wiedersehen!
Herzliche Grüße von uns
allen, haltet durch und bleibt gesund! |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
Osterferien
2020

Notbetreuung |
|
|
______________________________________________________
|
|
|
Informationen der Schule
Neben den von den
KlassenlehrerInnen erteilten Aufgaben, möchten wir Ihnen, liebe Eltern, hier noch
weitere ergänzende Lernangebote anbieten.
Die Lernangebote oder die
Lernplattformen stellen für Sie ein zusätzliches, freiwilliges Angebot dar und
sind nicht verpflichtend.
Hier finden Sie digitale
Lernangebote.

|
|
|
Aktuelle Informationen der Senatsverwaltung zum Coronavirus und
Schulschließung
|
|
|
|
______________________________________________________ |
|
|
Schöne Winterferien!
Winterferienplan

|
|
|
______________________________________________________
|
|
|

"Der Vorlesewettbewerb der 6.
Klassen"
fand im Dezember statt.
Aus jeder
6. Klasse nahmen die Klassensieger teil:
Klasse 6a: Friederike Clara
Freier
Klasse 6b: Linus Appelt und Enzo
Reichenberger
Klasse 6c: Julius Franz
und Tim Stuff
Klasse 6d: Antonia Mospak und
Arvid Ballentin
Linus Appelt
(Schulsieger)
hat diesen
Wettbewerb mit einem überzeugenden Vortrag gewonnen.
Er wird die Schule
auf Bezirksebene vertreten.
Die Klasse 5c beteiligte sich als Jury. Keinem fiel die
Entscheidung leicht. Alle gaben sich mit Ihrem Vortrag große Mühe.
Alle
Klassensieger erhielten ein Buch als Anerkennung für Ihre Leistung. Die
Buchpreise wurden wie jedes Jahr vom Förderverein gesponsert. Ein
herzliches Dankeschön an dieser Stelle!
Sabine Volkmar
Dezember 2019 |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
 |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
Öffentliche
Stellenausschreibung für eine Honorartätigkeit für die Bibliothek für
2019 |
|
|
Ausschreibung zum Ausdrucken |
|
|
November 2019 |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
EINLADUNG
Die Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
findet am Mittwoch, dem 27. November 2019 gemeinsam mit der Elternschaft der Hauptmann - von
- Köpenick-Schule unter Beteiligung der Schulleitung der Merian-Schule
und des Emmy - Noether - Gymnasiums ab 19.00 Uhr in Räumlichkeiten der Merian-Schule statt. |
|
|
______________________________________________________
|
|
|
Auswertung
der
59. Mathematikolympiade
vom
24.10.2019
Klasse 3
|
1.
Platz: Emelian Fisun
|
Kl. 3c
|
2. Platz:
N.N. |
Kl. 3c
|
3. Platz:
Aliya Gorkow |
Kl. 3a |
|
|
|
3. Platz:
Dajana Wustlich |
Kl. 3c |
Klasse 4 |
1. Platz:
Raphael Grosse |
Kl. 4a
|
2.
Platz: Helena Malag
|
Kl. 4a |
3. Platz:
Armin Sperl |
Kl. 4b |
Klasse 5 |
1. Platz:
Paula Glaser
|
Kl. 5a |
2. Platz:
Anton Bosak |
Kl. 5b
|
3. Platz:
Jonas Starke |
Kl. 5b |
|
|
|
2. Platz:
N.N. |
Kl. 5c
|
|
|
Klasse 6 |
1. Platz: N.N. |
Kl. 6d |
2. Platz:
N.N. |
Kl. 6a |
3.Platz: N.N. |
Kl. 6d
|
Herzlichen
Glückwunsch allen Gewinnern! |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
Schöne
Herbstferien!

|
|
|
Herbstferienplan |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
Schulfest anlässlich des 25. Jahrestages der
Namensgebung
|
|
|
Ooh, ihr seid hier,
hier sind wir, überall
Freude und Glück.
ooh, habt heut Spaß, lacht
mit uns,
wir feiern Sommerfest.
.....
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
So sahen wir 2014
aus
-
20 Jahre
Uhlenhorst-Grundschule |
|
|
 |
|
|
04.09.2019 |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
Ein tierischer
Wandertag
Am 23.
August 2019 war der Rotary Kindertag im Zoologischen Garten ... Wir
legten in einem Cafe` unsere Sachen ab und durften eine Stunde in einem
Rondell Sachen machen wie Apfelringe bearbeiten, Torwandschießen,
Insektenhotels bauen und Kräutersalz mixen.
Stella 5a |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Wir
probierten viele Dinge wie Golf und Boxen aus. Dann machten wir eine
Pause auf dem Spielplatz. Anschließend schauten uns viele Tiere an. Wir
sahen eine Panda, Eulen, Fische und Zebras. Die Pandadame Meng Meng
sahen wir nicht. ......
Arne 5a |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Auf einmal sahen wir den
Direktor vom Tierpark und Zoo Herrn Knieriem. Er gab allen Kindern
Autogramme auf die Hand. Danach besuchten wir die Gehege der Robben,
Schnneeeulen und der Zebras. ..... Es war ein Super-Tag. Leonie
5a |
|
|
 |
|
|
28.August 2019 |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
Einschulung 2019
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
______________________________________________________
|
|
|
 |
|
|
______________________________________________________
|
|
|
|
|
|
Sommerferienplan
2019

Allen SchülerInnen, Eltern, Geschwistern und Freunden wünscht das
Kollegium der Uhlenhorst- Grundschule erholsame und sonnige
Sommerferien.
|
|
|
______________________________________________________ |
|
|
Die
6a verabschiedet sich:
Gemeinsam mit dem Atelier
Beate Ritter haben wir die Wand vor der OGB - Etage gestaltet.
Juni 2019 |
|
|

 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|

https://atelier-beate-ritter.business.site/ |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Balancieren
und Gleichgewicht halten - eine Herausforderung für jeden ....
Die
Slackline wurde von unserem Förderverein finanziert, unter anderem mit
den Geldern vom
Spendenlauf
2018. |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
|
|
|
 |
|
|

weiter hier |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Gemeinsames Gruppenfotos mit der Folkloretanzgruppe Köpenick e.V. |
|
|
Mai
2019 |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
Sportfest 2019 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
Osterferienplan
2019

Das
Kollegium der Uhlenhorst-Grundschule wünscht allen Schülerinnen
und Schülern sowie deren Eltern und
Angehörigen
erholsame
Osterferien und ein frohes Osterfest.
|
|
|
______________________________________________________ |
|
|
Schöne Winterferien!
Winterferienplan
 |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
|
|
|
Konzert des
Kammerorchester "Unter den Linden" unter der Leitung von Herrn Kähler am
07.01.2019 |
|
|
|
|
|

  |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
Alle kicken mit!
Die
Uhlenhorst-Grundschule beteiligt sich am Mädchenfußballprojekt„Alle
kicken mit!“. Unterstützt werden wir dabei von unseren
Kooperationspartnern dem Berliner Fußball-Verband und dem 1. FC Union.
Unsere Fußballmädels erhielten am 10. Dezember 2018 eine vollständige
Spielerkleidung: Trikots, Hosen und Stulpen sowie fünf
Bundesligafußbälle. Weiterhin gab es 5 Bundesliga-Fußbälle.
|
|
|
 |
|
|
______________________________________________________ |
|
|
|
 |